-
Probleme nach Windows 11 23H2 Update
Nach dem Update auf Windows 11 23 H2 kann es vorkommen, dass der PC keine IPv4-Adresse mehr zugewiesen bekommt.
-
Das neue MS-Teams braucht weniger RAM
Das neue MS Teams braucht weniger Arbeitsspeicher
-
Gratis-Upgrade mit Windows-7/8-Schlüssel
Gratis-Upgrade mit Windows-7/8-Schlüssel funktioniert nicht mehr
-
Microsoft beendet Verteilung von Druckertreibern
Microsoft hat angekündigt, keine proprietären Druckertreiber mehr verteilen zu wollen.
-
Ist Linux-Mint vielleicht das bessere Windows?
Linux Mint ist ein Betriebssystem, bei der der Umstieg relativ leicht fällt.
-
Wenn der Microsoft Defender zur Bedrohung wird
Forscher haben spannende Details zu einer im April gefixten Lücke im Windows Defender gefunden.
-
Neues Outlook kommt in 2024
Ab 2024 sollen Nutzer auf die neue Outlook-Anwendung umsteigen.
-
Neues Funktions-Update für Windows 11
Das dritte Funktions-Update für Windows 11 Version 22H2 steht in den Startlöchern.
-
E-Mail Archivierung mit Mailstore Server
Haben Sie sich schon um eine rechtssichere E-Mail Archivierung gekümmert?
-
SuperMailer – die Newsletter Software
Mit dem Programm SuperMailer können Sie ganz einfach Mails versenden.
-
Windows 7 Supportende
Das Betriebssystem Windows 7 wurde bis zum 14. Januar 2020 von Microsoft unterstützt.
-
Das eigene Netzwerk schützen mit einer Firewall
Mit einer Firewall schütze ich mein Netzwerk vor Angriffen.
-
Windows 8.1 Supportende
Das Betriebssystem Windows 8.1 wird noch bis zum 10. Januar 2023 von Microsoft unterstützt.
-
Passwörter speichern mit KeePass
Das kostenlose Passwort-Verwaltungsprogramm „KeePass“ organisiert Ihre Kennwörter so effektiv, dass unsichere Passwörter der Vergangenheit angehören.
-
FritzBox 7590 einrichten
Wie richtet man eine FritzBox 7590 ein?
-
Neues Outlook kommt auf den Markt
Microsoft arbeitet an einem neuen Outlook-Design.
-
Microsoft Teams wird in Zukunft kostenpflichtig
Mit Teams Premium will Microsoft ein zahlungspflichtiges Add-on etablieren.
-
Windows 11: Editor bekommt wohl Tabs
Der Windows-Editor, auch bekannt als notepad.exe, dürfte bald Tabs unterstützen.
-
Nvidia schließt Schadcode-Lücken in GPU-Treibern
Wer eine Grafikkarte von Nvidia nutzt, sollte zeitnah die gegen mögliche Attacken abgesicherten Treiber installieren.
-
Windows 11: Taskmanager ist zurück im Taskleistenmenü
Microsoft hat die Update-Vorschau für Windows 11 freigegeben. Unter anderem bringt sie den oft vermissten Taskmanager zurück ins Taskleistenmenü
-
Microsoft verteilt 22H2-Update für alle User
Nachdem Windows-11-Nutzer bereits in den Genuss des 22H2-Updates gekommen sind, erhalten auch Windows-10-Nutzer das Jahres-Feature-Update.
-
Microsoft Office wird umbenannt
Nach über 30 Jahren entscheidet sich Microsoft für einen neuen Namen seines Office-Pakets.
-
Thunderbird: Angreifer könnten verschlüsselte E-Mails fälschen
Sicherheitslücken im Matrix-Chat-SDK machen den Mail-Client Thunderbird verwundbar.
-
Das Windows 11 22H2-Update macht Probleme
Das Windows 11 22H2-Update ist nicht fehlerfrei.
-
Windows Defender gibt Fehlalarme aus
Ein Update stoppt jetzt die Fehlalarmserie vom Windows Defender.
-
Manipulierte Mails können Thunderbird gefährlich werden
Es ist ein wichtiges Sicherheitsupdate für Mozilla Thunderbird erschienen.
-
Druckerprobleme durch Windows-11-Update behoben
Microsoft hat ein optionales Windows-11-Update bereitgestellt.
-
Multi-Faktor-Authentifizierung
Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Kunden
-
Windows-10-Update 22H2 kommt bald
Das Windows-10-Update 22H2 wurde auf dem Release-Preview-Channel bereitgestellt.
-
Windows 8.1: Support-Ende im Januar 2023
Windows 8.1: Support-Ende im Januar 2023
-
Windows 11 macht Probleme beim Drucken
Windows 11 macht Probleme beim Drucken
-
Windows 11
Windows 11 ist das sicherste Betriebssystem das es je gab.
-
Supportende für mehrere Windows-10-Versionen
Am 09.04.2019 endet der Support für mehrere Windows-10-Versionen.
-
Windows 10 Version 1809 wurde freigegeben
Das Windows 10 Update auf Version 1809 wurde jetzt endgültig freigegeben.
-
Vorsicht vor dem Trojaner GrandCrab
Seit einiger Zeit richtet der Verschlüsselungstrojaner GrandCrab wieder großen Schaden an.
-
Windows 10 – Spring Creators Update
Windows-10-Nutzer müssen ab dem 08. Mai 2018 mit einem größeren Update rechnen.
-
Windows 10 – Umstieg von Windows 7/8.1
Vielleicht arbeiten Sie noch mit Windows 7 oder 8.1 und möchten auf Windows 10 umsteigen.
-
Sicherheitslücke bei Prozessoren
In den Prozessoren von PCs, Laptops, Tablets und Smartphones wurde eine Sicherheitslücke entdeckt.
-
Nextcloud – Daten speichern in der eigenen Cloud
Um Ihre Daten in der Cloud zu speichern, benötigen Sie einen Nextcloud-Server.
-
Windows 10 – Fall Creators Update
Windows-10-Nutzer müssen ab dem 17. Oktober 2017 mit einem größeren Update rechnen.
-
WLAN-Protokoll ist unsicher
In dem WLAN-Protokoll WPA2 wurden von Sicherheitsexperten mehrere Sicherheitslücken entdeckt.
-
Falsche Anrufe von Microsoft
Zur Zeit gibt es wieder häufiger Anrufe von Betrügern, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben.
-
Erpresser-Trojaner WannaCry
Der Erpresser-Trojaner WannaCry hat weltweit zigtausende von Computern infiziert.
-
Windows 10 – Großes Update kommt im April
Windows-10-Nutzer müssen ab dem 11. April mit einem rund drei Gigabyte großen Update rechnen.
-
SSD-Festplatte – die clevere Lösung
Sie kennen das bestimmt. Ihr Notebook oder PC-System ist im Laufe der Jahre immer langsamer geworden. Was kann man da tun?
-
Komfortable Datensicherung mit Ashampoo Backup Pro
Datensicherung ist wichtig, aber oft mühsam. Eine einfach zu bedienende Lösung habe ich mit dem Programm Ashampoo Backup Pro gefunden.
-
Windows 10 und der neue Datenschutz
Microsoft will die Transparenz beim Datenschutz verbessern.
-
Windows 7 – Abschiedskampagne von Microsoft
In drei Jahren endet der Support für Windows 7, das zur Zeit am meisten genutzte Betriebssystem.
-
Auslaufmodell Windows Vista
Am 11. April 2017 will Microsoft zum letzten Mal Sicherheits-Updates für Windows Vista zum Download anbieten.
-
Windows 10-PC kommt nicht mehr ins Internet
Seit einigen Tagen haben viele Windows-10 Nutzer dasselbe Problem. Der PC bekommt keine gültige IP-Adresse und hat deshalb keine Internetverbindung.
-
Verschlüsselungstrojaner Goldeneye verbreitet sich schnell
Der Verschlüsselungstrojaner Goldeneye verbreitet sich per E-Mail. An der Mail hängt eine Excel-Datei im XLS-Format.
-
Windows 10 und der Datenschutz
Windows 10 ist dafür bekannt, dass es sehr viele Nutzerdaten sammelt und an Microsoft sendet.
-
Windows 10 – Aktivierung ohne Produkt Key
Wenn Windows 10 auf einem PC neu installiert wird und vorher dort schon mal installiert war, dann braucht der Produktschlüssel nicht mehr eingegeben zu werden.
-
Gefälschte PayPal Mails
Seit kurzer Zeit sind Phishing Mails im Umlauf, die von echten PayPal Mails kaum zu unterscheiden sind.
-
Haftung bei fremder WLAN-Nutzung
Wer fremden Personen erlaubt das hausinterne WLAN zu nutzen, der haftet für deren Fehlverhalten.
-
Windows 7 und 8.1 Support
Wer nicht auf Windows 10 umsteigen will, der kann ohne Probleme mit Windows 7 weiterarbeiten.
-
Windows 10 Upgrade
Wer kostenlos von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 umsteigen will, der hat noch bis zum 29. Juli dafür Zeit.
-
Smartphone als Hotspot nutzen
Falls Sie mit Ihrem Notebook keine Internetverbindung bekommen, z.B. weil der WLAN-Router defekt ist, dann können Sie die Internetverbindung über das Smartphone aufbauen.
-
Google Chromecast Stick
Für circa 39 Euro macht der Google Chromecast Stick Ihren alten Fernseher zu einem Smart-TV.
-
Windows 10 – Vorsicht beim Upgrade
Falls Sie noch mit Windows 7 oder Windows 8.1 arbeiten und über ein Upgrade auf Windows 10 nachdenken, sollten Sie vorsichtig sein.
-
WLAN-Router absichern – aber wie?
Um Ihr Netzwerk vor Angriffen zu schützen, sollten Sie Ihren Router absichern.
-
Locky – der Verschlüsselungs-Trojaner
Aktuell ist ein neuartiger Verschlüsselungs-Trojaner namens Locky im Umlauf, der allein in Deutschland über 5.000 Rechner pro Stunde infizieren soll.
-
Gefälschte Mails von DHL und UPS
Falls Sie eine Mail von den Paketdiensten DHL bzw. UPS bekommen, dann sollten Sie vorsichtig sein.
-
CMS – einfach und sicher?
Die Nutzung eines Content-Management-Systems (CMS) bringt viele Vorteile. Kostenlose Systeme wie WordPress, Joomla oder Drupal lassen sich einfach installieren. Was aber oft übersehen wird: Es handelt sich bei diesen Systemen um Software, die regelmäßig aktualisiert werden muss.
-
Windows 8 – ein Auslaufmodell
Microsoft wird den Support von Windows 8 zum Oktober 2015 beenden.
-
Yosemite – das neue MAC OS X 10.10
Voraussichtlich am 21. Oktober wird Apple sein neues Betriebssystems veröffentlichen.
-
Hosted Exchange – die clevere E-Mail Lösung
Bei einer Hosted Exchange Lösung betreibt der Webhoster für Sie die gesamte E-Mail Infrastruktur und stellt Ihnen darauf einzelne Postfächer zur Verfügung.
-
Office 365 – eine Alternative zu Office 2013?
Microsoft setzt wie bereits zuvor Google jetzt auch auf die webbasierte Dokumenten-speicherung.
-
Telekom – Probleme mit VoIP-Anschlüssen
Die Telekom erlebt momentan mit den massenhaften Störungen von VoIP-Anschlüssen ein wahres Fiasko.
-
Windows 10 – mit Desktop und Startmenü
Microsoft hat aus den vergangenen Fehlern gelernt und schickt Windows 10 an den Start.
-
ownCloud – die Cloud im eigenen Wohnzimmer
Die eigenen Dateien stets in der Cloud parat zu haben ist eine wirklich praktische Angelegenheit.
-
SSP Secure Data Space – die Alternative zu Dropbox
Der Cloud-Anbieter SSP Secure Data Space hat gegenüber dem amerikanischen Marktführer Dropbox einige gewichtige Vorteile:
-
Temporäre Dateien entfernen mit CCleaner
Ihr PC erzeugt ständig unzählige Dateien, die nur temporär benötigt werden und danach auf Ihrer Festplatte dauerhaft bis zu mehreren Gigabyte Speicherplatz blockieren.
-
Keine Angst vor Windows 8
Das aktuelle Betriebssystem von Microsoft hat eine komplett neue Oberflächen-Gestaltung.
-
Faxe empfangen ohne Faxgerät
Ein eigenes Faxgerät lohnt sich in der Regel erst ab einem bestimmten monatlichen Fax-Volumen.
-
Windows XP wird zum Auslaufmodell
Microsoft stellt zum April 2014 die Unterstützung für das mittlerweile 12 Jahre alte Betriebssystem endgültig ein. Dies bedeutet vor allem, dass Sie die wichtigen Sicherheits-Updates nicht mehr erhalten. Meine Empfehlung: Steigen Sie jetzt auf Windows 7 oder Windows 8 um. Welches Betriebssystem für Ihren PC am sinnvollsten ist, erläutere ich Ihnen gerne in einem kurzen…
-
Mails nur noch verschlüsselt versenden
Microsoft wird den Support von Windows 8 zum Oktober 2015 beenden.
-
Sichern Sie Ihre Privatsphäre mit Startpage
Aktuell ist ein neuartiger Verschlüsselungs-Trojaner namens Locky im Umlauf, der allein in Deutschland über 5.000 Rechner pro Stunde infizieren soll.

